Deutschland liebt Sicherheit und Garantien
IMS – Garantieprodukte verstehen und mehr Erfolgschance
Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und eine verbesserte Nutzung.
Wie setzt sich der Beitrag eines Garantieprodukts im Wesentlichen zusammen?
Welche Faktoren bestimmen hauptsächlich die Beitragsaufteilung zwischen Sicherungs- und Wertsteigerungskomponente?
Die Laufzeit entscheidet über die Zinshöhe und damit über den für die Garantie benötigten Anteil der Sicherungskomponente.
0,5220% p.a.
1,1800% p.a.
Ist der Zins gering, wird mehr Beitragsanteil für die Sicherungskomponente benötigt. Der Anteil für die Wertsteigerungskomponente fällt dadurch geringer aus.
Eine zusätzliche Option zur Laufzeitverlängerung ist der Verzicht auf vertraglich zugesicherte Garantieanteile, um die Wertsteigerungskomponente direkt zu beeinflussen.
Durch die Reduzierung der Garantie fällt der Anteil für die Wertsteigerungskomponente automatisch höher aus.
Mit Laufzeit und/oder Garantiestufen zu mehr Erfolgschance
Die Vorteile des IMS-Konzepts liegen in einer laufzeit- und garantieangepassten Kombinationsmöglichkeit.
Grundsätzlich muss sich jeder Anleger eine zentrale Frage beantworten:
Benötige ich mein gesamtes Kapital zu einem bestimmten Zeitpunkt oder ist die Option auf jederzeitigen Kapitalzugriff eher entscheidend?
Beim IMS-Konzept ist permanenter Kapitalzugriff und die Wahl einer lebenslangen Rente möglich, auch wenn man für mehr Erfolgschance längere Planungszeiträume wählt.
Der innovative Ansatz ermöglicht die Mischung verschiedener Garantiestufen in einer Lösung. Kombinieren Sie Garantiestufen zusätzlich mit unterschiedlichen Laufzeiten, reduzieren Sie Schwankungen Ihrer Wertsteigerungskomponenten.
Aus Chance-/Risikogesichtspunkten verleiht dieses Vorgehen Ihrer Geldanlage einen spürbaren Hebel.