Das abgeltungssteuerfreie Wertpapierdepot
IMS – Mehr Rendite durch Konzeption
Mit IMS konzipieren Sie Ihr individuelles Fälligkeitenmanagement und profitieren von konzeptionellen Steuer- und Renditevorteilen.
sparplanEs gibt gute Gründe, sich ganz oder teilweise für das IMS-Konzept zu entscheiden. Den besten Grund haben wir für Sie einmal grafisch dargestellt.
Eine pauschale Empfehlung, ob IMS-Konzept und/oder Wertpapierdepot gibt es nicht. Erst nach einer Analyse der geplanten Anlagedauer und den Gesamtkosten können Sie sicher entscheiden. Die Lösung kann auf Wunsch auch ausschließlich oder kombiniert mit Fondssparplänen bestehen – die Option der lebenslangen Rente fällt dann weg.
Eine pauschale Empfehlung, ob sich ein IMS-Konzept und/oder ein Wertpapierdepot mehr lohnt, gibt es nicht. Erst nach einer Analyse der geplanten Anlagedauer und den Gesamtkosten können Sie sicher entscheiden. Die Lösung kann auf Wunsch auch ausschließlich oder kombiniert mit Fondssparplänen bestehen – die Option der lebenslangen Rente fällt dann weg.
Im Wertpapierdepot gibt es im Normalfall 3 Faktoren, die langfristig den Wertzuwachs belasten:
Bei IMS fällt während der Laufzeit keine Vorabpauschale und bei einem Fondswechsel keine Abgeltungssteuer oder Gebühr an. Erst zum Auszahlungszeitpunkt oder bei einer Entnahme werden die Erträge versteuert. Ihr Geld befindet sich somit in einer Art Steuerschutzmantel. Sie profitieren dadurch während der gesamten Laufzeit von einem optimalen Wertzuwachs durch Zinseszins.
Das IMS-Konzept sieht bei der Auszahlung eine 50%-57,5%ige Steuerbefreiung Ihrer Erträge vor. Dies ist abhängig von der Wahl Ihrer Anlageform. Es müssen lediglich zwei Voraussetzungen gegeben sein:
IMS teilt die Auszahlungen auf verschiedene Jahre auf, um ein starkes Steigen der Steuerprogression zu vermeiden. Kommt das gesamte Vermögen in einem Jahr zur Auszahlung, würden die steuerpflichtigen Erträge Ihren Steuersatz eventuell stark erhöhen. Durch die Aufteilung der Auszahlungen auf mehrere Zeitpunkte (Jahre) bleibt Ihnen diese erhöhte Steuerlast erspart.
Der Zinseszinseffekt ist ein garantierter Hebel bei der Geldanlage und entfaltet seine Wirkung erst nach vielen Jahren. IMS ermöglicht die bestmögliche Nutzung des Zinseszinseffekts. Durch die Aufteilung der Auszahlungen erzielen Sie einen durchschnittlich längeren Anlagezeitraum ohne neue Abschlusskosten. Dies bietet die optimale Basis für Vermögenswachstum durch Zinseszins.
Kapitalmarktbasierte Anlagen unterliegen Wertschwankungen. Durch diese Wertschwankungen verlieren Anleger oft die Ruhe und verkaufen zu ungünstigsten Zeitpunkten – Wertverluste sind die Folge. Negative Wertschwankungen sind oft nur kurzfristig und je länger die Anlagedauer ist, desto geringer wirken sie sich aus, da sie mit der Zeit wieder ausgeglichen werden. Mit den durchschnittlich längeren Laufzeiten der IMS-Bausteine profitieren Sie von diesem Schwankungsausgleich. Sehen Sie die Vergangenheit eines weltweiten Aktienkorbs über verschiedene Laufzeiten zwischen 1970 und 2017.
Eines der größten Probleme für Anleger ist der richtige Einstiegszeitpunkt. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt oder soll ich besser noch warten? Es ist schlichtweg unmöglich, den optimalen Einstiegszeitpunkt zu kennen. Deshalb können Sie mit Ihrem IMS-Konzept den Durchschnittskosteneffekt nutzen. Entscheiden Sie sich für eine ratierliche Anlage, spielt der richtige Zeitpunkt für Sie keine Rolle. Sie investieren bspw. über einen Zeitraum von 5 Jahren mit monatlichen Einzahlungen. Dadurch kaufen Sie sowohl bei hohen Kursen als auch bei tiefen Kursen. Und das Ergebnis ist ein Durchschnittskaufkurs, der den theoretischen Kaufkurs einer Einmalanlage in vielen Fällen geschlagen hätte.
Bei jedem einzelnen Baustein des IMS-Konzepts können Sie individuell das Chance-Risiko-Verhältnis festlegen und auch während der Laufzeit immer wieder anpassen. Diese Individualität lässt sich auf Depot- und Wertpapiersparplanebene nur schwer umsetzen.
Die Möglichkeiten der Risikosteuerung sind sehr vielfältig. Wir haben Ihnen die Wichtigsten hier verkürzt aufgelistet: